MEHR ALS INFO – echte Einblicke in die Berufswelt Über 60 Aussteller aus verschiedenen Branchen präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – direkt, persönlich und vor allem zum Anfassen. Denn hier geht es nicht nur ums Zuhören: Viele Unternehmen und Institutionen bieten kleine Mitmachaktionen, praktische Aufgaben und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag. Für Jugendliche und Schulabgänger*innen ist das die perfekte Gelegenheit, Berufe nicht nur kennenzulernen, sondern sie hautnah zu erleben. Ausprobieren und Kennenlernen Was macht den Beruf des Elektronikers eigentlich aus? Wie fühlt sich der Arbeitsalltag einer Pflegekraft an? Und wie kreativ kann man in einem technischen Beruf sein? Diese und viele weitere Fragen lassen sich am besten durch praktische Erfahrung beantworten – und genau das ist das Herzstück des Ausbildungs- und Studientags. Zum Beispiel stellt die Freudenberg Gruppe, eines der größten Industrieunternehmen der Region, Ausbildungsberufe wie Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Automatisierungstechnik vor. Am Stand kann man sich an einemMini-Montageprojekt ausprobieren – ein echter Einblick in die Arbeit in einem global tätigen Unternehmen. Wer es kreativ-technisch mag, sollte bei den DiesbachMedien vorbeischauen. Hier bekommt man einen Eindruck vom Redaktionsalltag, kann an einem kleinen Medienquiz teilnehmen und sehen, wie digitale Inhalte produziert werden. Für alle, die gerne schreiben, gestalten oder Social Media lieben, eine tolle Chance. Auch soziale und medizinische Berufe sind vertreten – zum Beispiel durch das GRN GesundheitszentrumWeinheim, das Ausbildungen in der Pflege und Medizinischen Fachassistenz anbietet. Hier können Interessierte Blutdruck messen, einen kleinen Erste-Hilfe-Test machen oder sich mit Azubis aus erster Hand über den Berufsalltag austauschen. Ein weiteres Highlight ist der Stand der Volksbank Kurpfalz. Hier dreht sich alles um Berufe im Banken- und Finanzwesen – von der 8 WIR MACHEN CHANCEN. Willst du mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten? Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Agentur für Arbeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=