Die Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist keine einfache. Der Weg, der am besten zu deinen Interessen und zu deinen Stärken passt, ist der richtige. Hier eine kleine Checkliste zur Hilfe. AZUBI ODER STUDI? Oder beides zeitgleich? Ausbildung Mit einer betrieblichen Ausbildung: ≫ Bist du vom ersten Tag am im Beruf und sammelst praktische Erfahrungen. ≫ Du verdienst dein eigenes Geld. ≫ Als Auszubildender hast du gute Chancen, später in deinem Betrieb übernommen zu werden. ≫ Du bist angehende Fachkraft, der viele Aufstiegs- und Weiterbildungs- möglichkeiten offenstehen. ≫ Als Fachkraft wirst du auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Studium ≫ Du tauchst wissenschaftlich tief in ein Thema ein – und das von A-Z. ≫ Theoretisches Lernen fällt dir leicht. ≫ Du kannst dich selbst organisieren. ≫ Du hast als Berufswunsch einen Job, der ein Studium voraussetzt: Jurist, Arzt, Lehrer, Ingenieur o.a. ≫ Der akademische Abschluss kann dir viele Aufstiegsmöglichkeiten und auch Führungspositionen bieten. ≫ Im Durchschnitt verdienen Hochschulabsolventen mehr. Duales Studium, die Verbindung von Ausbildung und Studium Mix aus Theorie an der Hochschule und Praxis im Betrieb: ≫ Du verdienst bereits Geld. ≫ Doppelte Abschlüsse (Ausbildungs- abschluss und Bachelor). ≫ Nach dem Studium ist dir oft der Arbeitsplatz im Betrieb sicher. 7 2023 starteten 690.000 Menschen in Deutschland eine Berufsausbildung. 486.000 Personen begannen ein Studium. Quelle: statista.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=