BAFÖG – wer bekommt was? BAföG, genauer das Bundesausbildungsförderungsgesetz, und die damit verbundene Sozialleistung ist eine staatliche, finanzielle Unterstützung für Schüler und Studenten. Ziel dieser Hilfe ist es, jedem Menschen, unabhängig vom finanziellen Hintergrund des Elternhauses, eine adäquate Ausbildung zu ermöglichen. Mit dem BAföG fördert der Staat die erste Ausbildung an berufsbildenden Schulen, Kollegs, Akademien, Hochschulen und privaten Berufsakademien. Schüler bekommen die Unterstützung als Zuschuss, Studenten zur Hälfte als Zuschuss, zur anderen Hälfte als Darlehen, welches sie zurückzahlen müssen. Wer wird gefördert? Das hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Staatsangehörigkeit, vom Alter sowie vom privaten Einkommen und Vermögen. Wie viel Geld gibt es? Das ist verschieden. Der Gesetzgeber hat bestimmte Beträge festgesetzt. Diese sogenannten Lust auf Ausbildung? Kontakt: Nadja Seiler ausbildung.ldb@jungbunzlauer.com 06203 104 489 Am Hafen 18, 68526 Ladenburg Alle Informationen auf einen Klick: Chemikant (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Interesse? Melde dich per E-Mail bei Herr Dr. Johannes Melchers: melchers.j@lanz.schule oder per Telefon unter: 0621-293-14-200 / 0621-293-14-223 Pharmazeutisch-technischer Assistent NEU auch in Teilzeit! Heinrich-Lanz-Schule Mannheim, Deine PTA-Schule Ausbildung und Fachhochschulreife kostenfrei! Bedarfssätze richten sich zum Beispiel danach, ob der oder die BAföG-Antragstellende noch bei den Eltern wohnt und welche Ausbildungsstätte er oder sie besucht. Neu ist die Studien-Starthilfe. Sie ist ein einmaliger Zuschuss für Studienanfänger bis 25 Jahre, die oder deren Familien Sozialleistungen (z.B. Bürgergeld) beziehen. Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (www.bafög.de)kann jeder checken, ob die BAföGLeistungen infrage kommen. Und man kann den Antrag zur Ausbildungsförderung stellen. 18
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=