Seit 1925 ist die KADEL Unternehmensgruppe spezialisiert auf die Bereiche Sanitär, Heizung, Lüftung und Industriemontage. Dabei bilden 180 Kollegen/-innen an 9 Standorten unser Team. KADEL gehört zu den führenden Handwerksbetrieben in Deutschland. Für eine Welt von morgen! Dieser Slogan bildet demzufolge unsere Basis für die Entwicklung und Förderung junger Talente in der Region und darüber hinaus. Als Teil des Weinheimer Bündnisses „Ausbildung“ investieren wir in die Zukunft der kommenden Generationen und legen somit den Grundstein für deren Karrieren.
Art der Institution: Unternehmen
Tätigkeitsbereiche:
> Produzieren - reparieren - bauen.
Stand-Nr: 14
Ausbildungsangebote mit Berufsreife oder Berufsbildungsreife (z.B. Hauptschulabschluss):
> Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Kurz zum Ablauf der Ausbildung:
Du bist abwechselnd im Betrieb sowie mit deinen Kollegen auf der Baustelle, ebenfalls an der Berufsschule. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres hast du den ersten Teil deiner Gesellen-/Abschlussprüfung. Außerdem treffen sich unsere Azubis (aus der Rhein-Neckar Region) in regelmäßigen Abständen in unserer KADEL Lehrwerkstatt in Weinheim. Hierdurch kann unter Anleitung neu Erlerntes geübt sowie offene Fragen geklärt werden, während du dich gezielt auf deine fachliche Prüfung vorbereitest.
Die wichtigsten Inhalte der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d):
- Grundlagen der Installationstechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungstechnik
- Planung und Montage von Sanitäranlagen
- Regelungstechnik
- Energieeffizienz und Umweltschutz
- Kundendienst und Beratung
- Materialkunde und Werkstoffbearbeitung
- Arbeitssicherheit
Ausbildungsangebote mit mittlerem Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss):
> Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Kurz zum Ablauf der Ausbildung:
Du bist abwechselnd im Betrieb sowie mit deinen Kollegen auf der Baustelle, ebenfalls an der Berufsschule. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres hast du den ersten Teil deiner Gesellen-/Abschlussprüfung. Außerdem treffen sich unsere Azubis (aus der Rhein-Neckar Region) in regelmäßigen Abständen in unserer KADEL Lehrwerkstatt in Weinheim. Hierdurch kann unter Anleitung neu Erlerntes geübt sowie offene Fragen geklärt werden, während du dich gezielt auf deine fachliche Prüfung vorbereitest.
Die wichtigsten Inhalte der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d):
- Grundlagen der Installationstechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungstechnik
- Planung und Montage von Sanitäranlagen
- Regelungstechnik
- Energieeffizienz und Umweltschutz
- Kundendienst und Beratung
- Materialkunde und Werkstoffbearbeitung
- Arbeitssicherheit
Ausbildungsangebote mit höherem Bildungsabschluss (z.B. Abitur):
> Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Kurz zum Ablauf der Ausbildung:
Du bist abwechselnd im Betrieb sowie mit deinen Kollegen auf der Baustelle, ebenfalls an der Berufsschule. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres hast du den ersten Teil deiner Gesellen-/Abschlussprüfung. Außerdem treffen sich unsere Azubis (aus der Rhein-Neckar Region) in regelmäßigen Abständen in unserer KADEL Lehrwerkstatt in Weinheim. Hierdurch kann unter Anleitung neu Erlerntes geübt sowie offene Fragen geklärt werden, während du dich gezielt auf deine fachliche Prüfung vorbereitest.
Die wichtigsten Inhalte der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d):
- Grundlagen der Installationstechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungstechnik
- Planung und Montage von Sanitäranlagen
- Regelungstechnik
- Energieeffizienz und Umweltschutz
- Kundendienst und Beratung
- Materialkunde und Werkstoffbearbeitung
- Arbeitssicherheit
Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund:
> Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Kurz zum Ablauf der Ausbildung:
Du bist abwechselnd im Betrieb sowie mit deinen Kollegen auf der Baustelle, ebenfalls an der Berufsschule. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres hast du den ersten Teil deiner Gesellen-/Abschlussprüfung. Außerdem treffen sich unsere Azubis (aus der Rhein-Neckar Region) in regelmäßigen Abständen in unserer KADEL Lehrwerkstatt in Weinheim. Hierdurch kann unter Anleitung neu Erlerntes geübt sowie offene Fragen geklärt werden, während du dich gezielt auf deine fachliche Prüfung vorbereitest.
Die wichtigsten Inhalte der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d):
- Grundlagen der Installationstechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungstechnik
- Planung und Montage von Sanitäranlagen
- Regelungstechnik
- Energieeffizienz und Umweltschutz
- Kundendienst und Beratung
- Materialkunde und Werkstoffbearbeitung
- Arbeitssicherheit
Angebote für Menschen mit Berufserfahrung:
> Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Kurz zum Ablauf der Ausbildung:
Du bist abwechselnd im Betrieb sowie mit deinen Kollegen auf der Baustelle, ebenfalls an der Berufsschule. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres hast du den ersten Teil deiner Gesellen-/Abschlussprüfung. Außerdem treffen sich unsere Azubis (aus der Rhein-Neckar Region) in regelmäßigen Abständen in unserer KADEL Lehrwerkstatt in Weinheim. Hierdurch kann unter Anleitung neu Erlerntes geübt sowie offene Fragen geklärt werden, während du dich gezielt auf deine fachliche Prüfung vorbereitest.
Die wichtigsten Inhalte der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d):
- Grundlagen der Installationstechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungstechnik
- Planung und Montage von Sanitäranlagen
- Regelungstechnik
- Energieeffizienz und Umweltschutz
- Kundendienst und Beratung
- Materialkunde und Werkstoffbearbeitung
- Arbeitssicherheit
Aktuelle Stellenangebote:
https://de.indeed.com/cmp/Kadel-Unternehmensgruppe
Bei uns sind Praktika in folgenden Arbeitsbereichen möglich:
> Sanitär
> Heizung
> Lüftung
> Industriemontage
KADEL Unternehmensgruppe
Boschstr. 14, 69469 Weinheim
Personalmanagement / Boschstraße 14, 69469 Weinheim
Thorben Perrey
Telefon: 06201/9445 24
Email: karriere@kadel.de