Bundesfreiwilligendienst - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Zeit, gemeinsam mehr zu erreichen

Er eignet sich für alle, die nach der Schulzeit oder dem Studium praktisch tätig sein wollen und die noch gar nicht wissen, wie es beruflich weitergeht oder die sich orientieren möchten. Der Bundesfreiwilligendienst bietet zudem die Möglichkeit, ein bestimmtes Berufsfeld kennenzulernen, die Wartezeit bis zum Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums sinnvoll zu überbrücken oder sich neu zu orientieren. Hier kann sich jeder auch nach einer beruflichen Laufbahn einbringen und seine Erfahrungen weitergeben oder einfach nur Gutes tun, für die Gesellschaft, für Menschen, Tiere und Umwelt.

Egal ob jung oder alt, Mann, Frau oder divers, die Freiwilligen werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt und unterstützen die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Seniorenheimen oder Behinderteneinrichtungen, aber auch im Umweltschutz, in der Flüchtlingshilfe, Sportvereinen oder in Kulturprojekten. Allen interessierten Menschen steht der Bundesfreiwilligendienst offen, lediglich die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein, eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Der Bundesfreiwilligendienst dauert zwischen 6 und 18 Monate. In der Regel wird er für 12 Monate geleistet. Im Rahmen eines besonderen pädagogischen Konzepts kann der BFD ausnahmsweise auf bis zu 24 Monate verlängert werden.


Wer kann mitmachen, welche Leistungen gibt es und wo findet man die passende Einsatzstelle. Besuche unseren Stand - wir freuen uns auf Dich und beraten Dich gern!

Art der Institution: VerwaltungBehoerde

Tätigkeitsbereiche:
> Bewirten - beherbergen - Speisen zubereiten.
> Gesundheitlich und sozial helfen - pflegen - kosmetisch behandeln.
> Erziehen - lehren - fördern - beraten.
> Künstlerich oder unterhaltend tätig sein.
> Pflanzen anbauen - Tiere züchten - Natur pflegen.

Stand-Nr: 4


Unsere Angebote


Ausbildungsangebote mit Berufsreife oder Berufsbildungsreife (z.B. Hauptschulabschluss):
Bundesfreiwilligendienst

Ausbildungsangebote mit mittlerem Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss):
Bundesfreiwilligendienst

Ausbildungsangebote mit höherem Bildungsabschluss (z.B. Abitur):
Bundesfreiwilligendienst

Angebote für ein FSJ/BFD:
ja

Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund:
Bundesfreiwilligendienst

Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf:
Bundesfreiwilligendienst

Angebote für Menschen mit Berufserfahrung:
Bundesfreiwilligendienst

Angebote für Quereinsteiger:
Bundesfreiwilligendienst

Angebote für Menschen ab 50 Jahren:
Bundesfreiwilligendienst

Aktuelle Stellenangebote:
Sind zu finden unter unserer Einsatzstellensuche.

Bei uns sind Praktika in folgenden Arbeitsbereichen möglich:
Bundesfreiwilligendienst


Benefits / Angebote für Mitarbeiter


Was dich bei uns erwartet:
> Weiterbildung und Schulungen

Kontaktdaten

Bundesfreiwilligendienst - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
An den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln

Wir sind aktiv: deutschlandweit

Allgemeine Telefonnummer: 07266/911 510
Allgemeine Emailadresse: Joerg.Maier@bafza.bund.de
Webseite: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/platz-einsatzstellensuche.html
Karriereseite: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/platz-einsatzstellensuche

Dein(e) Ansprechpartner bei uns im Haus:

bundesweit
Jörg Maier (Berater im BFD)
Telefon: 07266 911510
Email: joerg.maier@bafza.bund.de

Folge uns auf Social Media